Willkommen zum Korean Film Festival Frankfurt!

Wir laden Euch herzlichst zu unserem 14. Korean Film Festival Frankfurt vom 21.10.2025 - 26.10.2025 ein.

Project K e. V. wurde 2012 gegründet und organisiert jährlich das Korean Film Festival Frankfurt. Wir sind als Verein und Festival Jahr für Jahr stetig gewachsen. Mittlerweile besteht das Team hinter Project K e. V. aus circa 70 ehrenamtlichen Mitgliedern, die das deutschlandweit größte koreanische Filmfestival in Frankfurt organisieren. Das Team setzt sich aus Studierenden sowie Korea- und Filminteressierten zusammen.

Dabei vereint uns alle die Liebe zum Film und  das Interesse an der koreanischen Kultur. Deswegen liegt es uns am Herzen, dem deutschen Publikum den koreanischen Film sowie die Kultur Koreas näherzubringen. Dieser Wunsch inspiriert auch unser diesjähriges Festivalthema „Grenzen und Freiheit”. Gemeinsam möchten wir sprachliche, kulturelle sowie gesellschaftliche Grenzen beschreiten und in die Welt des Films und der Kultur Koreas eintauchen.

Project K e. V. was established in 2012 and since then organizes the Korean Film Festival Frankfurt annually. As an association and festival we have grown steadily every year. The team behind Project K e. V. now consists of approximately 70 volunteer members who organize Germany’s largest Korean film festival in Frankfurt. The team is made up of students and people interested in Korea and film.

We are all united by our love of film and our interest in Korean culture. Therefore, it is important to us to bring Korean film and Korean culture closer to German audiences. This also inspires this year’s festival theme, „Boudaries and Freedom.“ Together, we want to cross linguistic, cultural, and societal boundaries, and immerse ourselves in the world of Korean film and culture.

Wir freuen uns, euch dieses Jahr vom 21. bis 26. Oktober 2025 zum 14th Korean Film Festival Frankfurt begrüßen zu dürfen. Mit unserem bislang umfangreichsten Filmprogramm präsentieren wir euch in den Kategorien Blockbuster, Indie, Dokumentation, Retrospektive und Project-K-Selection insgesamt 30 Spielfilme unter dem diesjährigen Fokus „Grenzen und Freiheit“. Unsere  Vorführungen finden statt im CineStar Metropolis, im Arthouse Kino Eldorado, im DFF – Deutsches Filminstitut Filmmuseum sowie – erstmals – auch im Massif E.

Mit dem aktuell relevanten Thema „Grenzen und Freiheit“ betrachten wir durch unser Festivalprogramm das Spannungsfeld zweier scheinbar gegensätzlicher Begriffe, die trotzdem immer in Verbindung stehen und die von uns als Betrachter*innen stetig ausgehandelt und verändert werden. Besonders im Mittelpunkt steht dies in unserer Filmkategorie Project-K-Selection, mit Filmen wie 3670, The Land of Morning Calm und Hear Me: Our Summer. Die Retrospektive ist in diesem Jahr dem Regisseur PARK Chan-wook gewidmet – wir zeigen seine international bekannten Filme The Handmaiden und Decision to Leave. In der Kategorie Blockbuster erwarten euch Highlights wie Yadang: The Snitch, Harbin und Hitman 2. Mit The Sense of Violence zeigen wir euch in der Kategorie Dokumentation eine Auseinandersetzung mit dem Antikommunismus in Korea und auf spannende Filme wie What Does That Nature Say to You, My Best, Your Least und FAQ dürft ihr euch in der Kategorie Indie freuen.

Um neuen Filmschaffenden eine größere Sichtbarkeit zu verschaffen, verleihen wir zudem im Rahmen unseres Wettbewerbs für ambitionierte junge Filmemacher*innen zum zweiten Mal in Folge den KFFF Newcomer-Preis, der dieses Jahr ein Publikumspreis ist.

Als weiteres Highlight des Festivals bietet euch der im Rahmen des Festivals veranstaltete Korea Culture Day in der jugend-kultur-kirche sankt peter, zahlreiche Angebote an. Dort laden wir euch mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, Workshops, verschiedenen Ständen und kulinarischen Highlights dazu ein, in die vielfältige Kultur Koreas einzutauchen.

We are delighted to welcome you to the 14th Korean Film Festival Frankfurt, taking place from October 21st to the 26th, 2025. With our most extensive program to date, we present to you a total of 30 feature films across five categories – Blockbuster, Indie, Documentary, Retrospective, and Project-K-Selection – under this year’s theme, “Boundaries and Freedom.“ The Screenings will take place at CineStar Metropolis, Arthouse Kino Eldorado, the DFF – Deutsches Filminstitut Filmmuseum and – for the first time – at Massif E.

With this year’s theme, “Boundaries and Freedom,“ we are taking a look at the interplay between two seemingly opposing concepts that remain inseparably linked and are constantly redefined by us, the audience. This focus is especially reflected in our Project-K-Selection category, featuring films such as 3670, The Land of Morning Calm, and Hear Me: Our Summer. This year’s Retrospective is dedicated to director PARK Chang-wook, showcasing his acclaimed films The Handmaiden and Decision to Leave. In the Blockbuster category, you can look forward to highlights including Yadang: The Snitch, Harbin, and Hitman 2. The Documentary category features The Sense of Violence, which examines anti-communism in Korea, while Indie highlights include films like What Does That Nature Say to You, My Best, Your Least, and FAQ.

To continue giving emerging filmmakers greater visibility, we are also awarding the KFFF Newcomer Award, as part of our competition for ambitious young directors for the second year in a row. But this time, it is an audience award.

Another highlight of the festival is the Korea Culture Day, held at the jugend-kultur-kirche sankt peter. With a diverse stage program, interactive workshops, various stands, and culinary highlights, we invite you to immerse yourself in the rich culture of Korea.

Filmprogramm 2025

Filme
Filme
Tickets (ab 6.10)
Tickets
Events
Korean Culture Day

Halte dich fest, der Ticketspaß beginnt am 6.10.! 🎉/ Get ready, the ticket sales kick off on October 6th! 🎉

Zeitplan 2025

TitelGenreKategorieFestivalUntertitelPremiere
Dirty MoneyCrime, Action, DramaBlockbusterSamstag, 25.10.2025, 20:00 Uhr, EldoradoOmeUDeutschlandpremiere
Exorcism Chronicles: The BeginningAnimation, Action, Horror, FantasyBlockbusterSamstag, 25.10.2025, 22:30, Massif E - EsplanadeOmeUDeutschlandpremiere
FirefightersDramaBlockbusterSonntag, 26.10.2025, 20:00 Uhr, Eldorado OmeUEuropapremiere
HarbinHistory, DramaBlockbusterDienstag, 21.10.2025, 19:30 Uhr, Cinestar Kino 6;
Samstag, 25.10.2025, 20:00 Uhr, Massif E - Elysee 1
OmeUDeutschlandpremiere
Hitman 2Action, ComedyBlockbusterFreitag, 24.10.2025, 20:00 Uhr, EldoradoOmeU-
Holy Night: Demon HuntersHorror, ActionBlockbusterSonntag, 26.10.2025, 20:00 Uhr, Massif E - Elysee 1OmeUDeutschlandpremiere
InformantAction, ComedyBlockbusterDonnerstag, 23.10.2025, 20:00 Uhr, EldoradoOmeUEuropapremiere
NoiseHorrorBlockbusterSamstag, 25.10.2025, 20:00 Uhr, Massif E - EdenOmeU-
Omniscient Reader: The ProphecyFantasy, ActionBlockbusterSonntag, 26.10.2025, 20:00 Uhr, Massif E - EsplanadeOmeU-
Secret: Untold MelodyFantasy, Romance BlockbusterSonntag, 26.10.2025, 17:30 Uhr, Eldorado OmeUEuropapremiere
Yadang: The SnitchActionBlockbusterSamstag, 25.10.2025, 20:00 Uhr, Massif E - Esplanade;
Sonntag, 26.10.2025, 17:30 Uhr, Massif E - Elysee
OmeUDeutschlandpremiere
The BurglarsDramaINDIESonntag, 26.10.2025, 12:30 Uhr, Eldorado OmeUInternationale Premiere
FAQFantasy, Comedy, DramaINDIEMittwoch, 22.10.2025, 17:30 Uhr, EldoradoOmeUDeutschlandpremiere
Lucky, ApartmentDramaINDIESamstag, 25.10.2025, 17:30 Uhr, Massif E - EsplanadeOmeUDeutschlandpremiere
My Best, Your LeastDramaINDIESamstag, 25.10.2025, 17:30 Uhr, EldoradoOmeUDeutschlandpremiere
SomebodyDrama, ThrillerINDIESamstag, 25.10.2025, 22:30, Massif E - Eden OmeUDeutschlandpremiere
Spring NightDrama, RomanceINDIEDonnerstag, 23.10.2025, 17:30 Uhr, EldoradoOmeU-
What Does That Nature Say to You?DramaINDIESonntag, 26.10.2025, 17:30 Uhr, Massif E - Esplanade OmeU-
3670Drama Project K SelectionSonntag, 26.10.2025, 15:00 Uhr, Eldorado OmeU-
The FinDystopia, Sci-Fi, ThrillerProject K SelectionMittwoch, 22.10.2025, 20:00 Uhr, EldoradoOmeU-
Hear Me: Our SummerRomantic Drama, Coming-of-AgeProject K SelectionSamstag, 25.10.2025, 15:00 Uhr, Eldorado;
Sonntag, 26.10.2025 20:00 Uhr, Massif E - Eden
OmeUDeutschlandpremiere
The Land of Morning CalmDramaProject K SelectionSamstag, 25.10.2025, 12:30 Uhr, EldoradoOmeUDeutschlandpremiere
A Normal FamilyDramaProject K SelectionFreitag, 24.10.2025, 22:30 Uhr, EldoradoOmeUDeutschlandpremiere
Only God Knows EverythingMystery, Thriller Project K SelectionSamstag, 25.10.2025, 22:30 Uhr, Eldorado OmeUInternationale Premiere
Time to be StrongDramaProject K SelectionFreitag, 24.10.2025, 17:30 Uhr, EldoradoOmeUDeutschlandpremiere
VirusDrama, Romance, ComedyProject K SelectionSonntag, 26.10.2025, 17:30 Uhr, Massif E - EdenOmeUInternationale Premiere
The Sense of ViolenceDocumentaryDocumentaryDonnerstag, 23.10.2025, 18:00 Uhr, DFF - Deutsches Filminstitut FilmmuseumOmeU-
Works and DaysDocumentaryDocumentarySamstag, 25.10.2025, 17:30 Uhr, Massif E - EdenOmeUDeutschlandpremiere
Decision to LeaveMystery, DramaRetrospektiveSamstag, 25.10.2025, 17:30 Uhr, Massif E - Elysee 1OmdU-
The HandmaidenThriller, Romance, Drama RetrospektiveSamstag, 25.10.2025, 22:30, Massif E - Elysee 1OmdU-

Locations

Cinestar Metropolis

Eldorado Filmtheater

Massif E

Deutsches Filminstitut Filmmuseum

Rückblick auf das 13th Korean Film Festival Frankfurt

Rund 3.000 Besucher*innen haben beim 13th Korean Film Festival Frankfurt, das vom 23. bis zum 27. Oktober 2024 stattfand, das abwechslungsreiche Programm aus 25 koreanischen Filmen genossen. Unsere große Eröffnung fand mit Love in the Big City (LEE Eon-hee) im ausverkauften großen Saal des Cinestar Metropolis statt. Unsere weiteren Locations im Arthouse Kino Eldorado, im Arthouse Kino Cinéma sowie das Kino des DFF (Deutsches Filminstitut & Filmmuseum) zeigten unser Programm aus koreanischen Filmklassikern wie Peppermint Candy (LEE Chang-doong), Blockbustern wie Exhuma (JANG Jae-hyun) und Independent-Filmen wie That Summer’s Lie (SON Hyun-lok) und Wintering (JANG Jun-young). Bereichert wurde das Programm noch mit Dokumentationen wie Queer My Friends (SEO Ah-hyun). Wir sind besonders stolz, dass wir die Regisseur*innen der drei zuletzt genannten Filme, Sohn Hyeon-lok, Jang Jun-young und Seo Ah-hyun persönlich bei uns begrüßen durften, und so dem Publikum die Möglichkeit bieten konnten, den Künstler*innen selbst Fragen zu stellen.

Am Festivalsamstag fand erstmals unser Korea Culture Day statt, der unser Filmprogramm durch ein breit gefächertes Kulturangebot ergänzte. Neben einigen koreanischen Marken, die sich mit Ständen präsentierten, gab es ein buntes Bühnenprogramm mit Darbietungen von traditionellem wie auch K-Pop-Tanz, Taekwondo, Podiumsdiskussionen und interaktiven Quizzes. Bastelstände und Workshops boten die Gelegenheit, der koreanischen Kultur näher zu kommen – ob beim Soju-Tasting, einem Kimbap- sowie Kunst-Workshop, beim koreanischen Knoten knüpfen oder Gyeonggi spielen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl unserer Besucher*innen gesorgt: Gangnam Kitchen und Sunbap boten köstliche koreanische Küche und Street-Food-Klassiker. Am Abend gab es vor einem Ausklang mit Musik noch die erste Live-Aufnahme des Podcasts “Wir reden die Welt” mit Ini und Jong. Die jugend-kultur-kirche sankt peter bot uns die perfekte Kulisse für diesen ereignisreichen Tag.

Das Korean Film Festival Frankfurt setzt es sich außerdem zum Ziel, aufstrebende Künstler*innen aus Korea zu fördern. So wurde 2024 ebenfalls zum ersten Mal unser KFFF Newcomer Award vergeben. Aus drei nominierten Filmen zeichnete eine externe Jury den Kurzfilm Kid’s Land von Kim Jae-woo aus. Der Film wurde unseren Besucher*innen am letzten Festivaltag präsentiert.

Das 13th Korean Film Festival Frankfurt war ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon darauf, unsere treuen Besucher*innen sowie neue Interessierte vom 21. – 26. Oktober 2025 zu einer immersiven Begegnung mit der koreanischen Filmlandschaft und Kultur begrüßen zu dürfen. Die Vorbereitungen für die 14. Ausgabe unseres Film Festivals laufen bereits auf Hochtouren – wir können es kaum erwarten!

Autorin: Svenja Plannerer 

Zwischen dem 23. und 27. Oktober 2024 ist das 13th Korean Film Festival an unseren Festivalschauplätzen im CineStar Metropolis, den Arthouse Kinos Cinéma und Eldorado sowie dem DFF (Deutsches Filminstitut & Filmmuseum) mit dem Festival-Thema „Generationen” stattgefunden. In diesem Jahr zeigten wir Euch 31 Kurz- und Langspielfilme in den Kategorien Indie Film, Blockbuster, Animation und Projekt K Selection. In diesem Jahr wieder fünf Animationsfilme der Korean Independent Animation Filmmakers Association (KIAFA) waren Teil des Programms. 

Ein vielfältiges Kulturprogramm wurde den Besucheri:nnen angeboten, mit zahlreichen Möglichkeiten in die koreanische Kultur einzutauchen. Die Hightlights davon sind unter anderem eine Taekwondo- und Tanzvorstellung, ein Live-Podcast, ein Hanbok Stand mit Fotobox, ein Kimbap-Kochworkshop, und ein Filmquiz, bei dem Ihr Euer Wissen über den koreanischen Film auf die Probe stellen könnt. 

calendar
Zeitplan
Filme
Filme
Events
Events

Festivalfokus: Generation

Oft steht der Begriff der „Generationen“ für uns gleichbedeutend für Weltbilder und Erfahrungen, in die wir uns nur schwer hineinversetzen können, sowie Meinungen, die nicht einfach nachzuvollziehen sind. Doch gerade, wenn die Differenzen groß oder sogar unüberbrückbar scheinen, können Filme ein Medium sein, das uns ermöglicht, einen Einblick in uns bisher verborgene Perspektiven zu erhalten, Verständnis fördert, zu Gesprächen anregt und uns ermutigt aufeinander zuzugehen. Ganz im Zeichen des Mottos „Generationen“ zeigen wir Euch in diesem Jahr aktuelle koreanische Filme, die diesen thematischen Fokus in unterschiedlichster Weise aufgreifen und filmisch umsetzen. Dem Facettenreichtum des koreanischen Films entsprechend erzählen sie ihre Geschichten in einer Bandbreite vom Dokumentarfilm bis hin zum aufwändig inszenierten Horrorfilm. Hierbei richten sie ihren Blick mal auf die Sorgen, Ängste und Hoffnungen einer bestimmten Generation. Andere Male auf die Konflikte zwischen verschiedenen Generationen, die Missverständnisse und Herausforderungen, aber auch auf die besonderen Beziehungen, die daraus entstehen können. 

[Weiterlesen…]

Gäste

Passend zu unserem Thema „Generationen” zeichnen sich unsere Gäste als Nachwuchsregisseur*innen aus und präsentieren während des Festivals ihre Debütfilme. Freut Euch auf die Regisseur*innen SEO Ah-hyun (서아현) (Queer My Friends), SOHN Hyun-lok (손현록) (That Summer’s Lie) und JANG Jun-young (장준영) (Wintering)! Alle drei könnt ihr zur Podiumsdiskussion am 26.10.2024 ab 17:30 Uhr in der jugend-kultur-kirche sankt peter kennenlernen oder besucht die Filmvorführung der jeweiligen Filme und seid Teil der anschließenden Gesprächen mit den Regisseur*innen.

[Weiterlesen…]

Folgt uns auf 

Instagram        Linked In

Hier klicken, um keine Neuigkeiten und Updates zu verpassen.

Media

13th Korean Film Festival Frankfurt

Interview mit Xinemascope

Wir WIR REDEN DIE WELT - Vom Uni Campus in die Welt

12th Korean Film Festival Frankfurt

Nach oben scrollen